Hammaburg
Das Tor zur Welt: Mit den Wurzeln Hamburgs, mit dem Hanseatischen und der See ist Hammaburg eng verbunden. Die Geschichte Hamburgs reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Die so genannte Hammaburg war ein Dorf, dessen Name seine Lage und Form widerspiegelt. „Ham/Hamme“ stand für ein Sumpfgelände am Fluss. „Burg“ bedeutete damals eine befestigte Anlage, von einem Schutzwall umgeben. Zur Geschichte von Hammaburg gehören nicht nur Überfälle durch Wikinger mit verheerenden Bränden. Hier entstand auch die erste Kirche Hamburgs, der Mariendom, der heute noch die hamburgischen Wappen ziert – und im Hammaburg-Logo zitiert wird. Damit sich aus einem Dorf des 9. Jahrhunderts die große Freie und Hansestadt Hamburg entwickeln kann, braucht es gemeinsame Überzeugungen, gelebte Traditionen und eine unermüdliche Entdeckerlust. Als Marke nimmt Hammaburg mit dem Namen jenes Dorfes diese Inspirationen auf – und kultiviert aus den Jahrhunderten am Fluss die nordische Sehnsucht nach dem Meer.
Material: 50% Wolle, 50% Polyacryl
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.