Lee
Henry David Lee gründete 1889 die H.D Lee mercantile Company in Kansas. Aufgrund der schlechten Qualität importierter Stoffe verwendete er Baumwolle aus den USA. 1911 wurden die ersten Lee-Overalls aus Jeansstoff hergestellt, an deren Design sich bis heute Arbeitsoveralls orientieren. 1921 entwickelte die Marke Lee eines ihrer ikonischen Werke, die Jeansjacke „Loco Jacket“, die speziell für Arbeiter im Eisenbahngewerbe produziert wurde. Laut eigenen Angaben war Lee das erste Kleidung herstellende Unternehmen, welches 1926 den Reißverschluss in der Textilindustrie für Arbeitskleidung verwendete. Durch das Geräusch, welches die Reißverschlüsse verursachten, bekam sie den Spitznamen „Whizit Bib“. 1937 war die H.D. Lee Company der größte Hersteller von Arbeitskleidung in den USA. 1949 begann der zusätzliche Verkauf von Jeans extra für Frauen, bis zu diesem Zeitpunkt wurde nur Arbeitskleidung und Jeans für Männer angeboten. Durch zahlreiche Kinofilme änderte sich in den 1950er Jahren das Jeans-Bild in den USA. Jeans änderten ihr Image vom Gebrauchs- und Arbeitsmittel und wurden zunehmend zu einem Teil der Popkultur, deren Vorreiter James Dean und Marlon Brando waren.
Wir bieten in unserem Ladengeschäft in der Münchner Innenstadt eine große Auswahl an besonderen Jeansmodellen, Jacken und Hemden aus der 101 Lee Kollektion an. Ein Besuch bei Gross real wear lohnt sich immer !
Material: 100% Baumwolle
Pflegehinweis: Damit die Jacke nicht stark einläuft, bitte im Wollwaschgang bei 0° Grad waschen, wenn man sie selber waschen will.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.